Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt
12 November 2024
An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.
Herr Sichinger, das Festival „Šumava Litera“ wurde offiziell schon am 1. November in Vimperk eröffnet. Aber die Hauptwoche beginnt am Montag, den 11. November. Wie lautet das Motto in diesem Jahr?
„Das Hauptthema heißt ,Christen und Heiden im Bayerischen Wald und im Böhmerwald‘. Wir haben mehrere Ausstellungen zusammengestellt, es gibt zudem Vorträge von tschechischen und deutschen Historikern und Archäologen. Alle Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeit bestimmt. Der Eintritt ist frei.“
Während des Festivals findet immer auch eine kleine Buchmesse statt. Im Fokus steht natürlich der Böhmerwald. Welche Verlage sind dort beispielsweise vertreten?
„Neu dabei sind diesmal zwei deutsche Verlage: der Pustet-Verlag aus Regensburg und der Lichtland-Verlag aus Schönberg.“
Außer den Verlegern nehmen in der Regel auch weiterer Gäste aus Deutschland und aus Österreich teil. Wer kommt diesmal nach Vimperk?
„Es kommen in erster Linie Schriftsteller, die für die Festivalpreise nominiert sind. Reinhard Rodner wurde für den Internationalen Šumava-Litera-Preis vorgeschlagen. Und Manfred Rimpler ist unter den Nominierten für den Preis für das beste deutschsprachige Buch. Er schreibt über die Auswanderer aus Böhmen und Bayern.“
Als den Höhepunkt des Festivals gilt der Galaabend, der am Samstag stattfindet und bei dem die Sieger des Wettbewerbs geehrt werden. Werden die Preisträger erst dann bekanntgegeben?
„Ja, schon. Wir kennen nur die Namen der Nominierten. Die Jury arbeitet völlig unabhängig von den Veranstaltern.“
Gibt es während des Festivals die Möglichkeit, über eine bilaterale Zusammenarbeit mit den Partnern zu beraten?
„Am Donnerstag, den 14. November, gibt es sozusagen ein ,Netztreffen‘. Mit dabei sind die Vertreter der tschechischen Organisation Antikomplex, vom Centrum Bavaria Bohemia aus Schönsee und von der Gesellschaft für grenzenlose Kultur und Geschichte für Bayern, Böhmen und Österreich.“
Sie sind selbst Schriftsteller. Inspiriert Sie der Böhmerwald, wo Sie aufgewachsen sind, weiterhin?
„Natürlich. Alle Bücher, die ich schreibe, spielen im Böhmerwald und auch im Bayerischen Wald.“
Martina Schneibergová fragte
Foto: Barbora Němcová, Radio Prague International
Link zum Artikel im tschechischen Rundfunk Radio Prag International
Mein Wald,
mein Leben!

Ausflug Šumava Litera: Auf den Spuren der Amerikaner in der Region Kaplice/Kaplitz
19 August 2025
Spaziergang
Am Freitag, dem 29. August 2025, organisiert Šumava Litera im Rahmen des diesjährigen Themas „Amerikaner im Böhmerwald und im Bayerischen Wald“ eine Wanderung unter anderem zum Denkmal für die Opfer d…

Viertes Treffen mit den Veranstaltungen „Šumava Litera“ im Schloss Ludwigsthal
17 August 2025
Am Freitag, dem 8. August 2025, fand bereits zum vierten Mal die Šumava Litera in deutscher Sprache statt, traditionell im Schloss Ludwigsthal.

Šumava Litera findet zum vierten Mal in Ludwigsthal statt
31 July 2025
Am Freitag, dem 8. August 2025, veranstalten die Vereine Šumava Litera, Knihy über Grenze, Karl Klosterman Verein und KEB Regen bereits zum vierten Mal das Festival in Bayern, traditionell im alten Gl…

Festival der jüdischen Kultur Schalom III
30 July 2025
Am Freitag, dem 1. und Samstag, dem 2. August 2025 findet in Čkyně bereits die dritte Ausgabe des Festivals der jüdischen Kultur Schalom statt.

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024
21 November 2024
Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres
20 November 2024
61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen
19 November 2024
Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek
10 November 2024
Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals
3 November 2024
Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera
30 September 2024
Spaziergang
Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

Šumava Litera in Praha
29 September 2024
Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation
27 September 2024
Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…