p_98m3 1b-1

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals

3 November 2024

Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliothek in Vimperk das X. Jahr des Festivals Šumava Litera eröffnet. Anwesend waren neben dem Autor, dem Fotografen Lukas Haselberger, der Stadtrat von Vimperk Tomáš Samek, der Direktor des Nationalparks Sumava Pavel Hubený, die Geschäftsführung des Freyunger Verlags Lichtland, in dem der Bildband erschienen ist - Hannelore Hopfer und Edith Döringer, der große Förderer der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Heinrich Vierlinger und weitere nette Gäste und Unterstützer des Festivals.

Lukas Haselberger kennt die Natur des Bayerischen Waldes und des Nationalparks Böhmerwald von klein auf. Er wuchs in Finsterau in unmittelbarer Nähe der Staatsgrenze auf. Seit seinem 11. Lebensjahr, als er seine erste Kamera bekam, streift er durch die Wälder auf der Suche nach seltenen Tieren und Pflanzen. Er hat ein außergewöhnliches Gespür für Stimmungen und den richtigen Moment. Die Liebe zu seiner Heimat in der jüngsten Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald war auch das Thema der Diplomarbeit, die Lukas an der Technischen Hochschule Deggendorf mit einem Projekt über Finsterau und Mauth abschloss. Das Ergebnis war sein erstes Buch „Zwischen Holz und Stein - Leben im bayerisch-tschechischen Grenzland“.

Die Veröffentlichung des Buches „Die verborgenen Welten der Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava“ wurde durch die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Prag ermöglicht. Dies ist eine weitere Auszeichnung für Lukas Haselberger. Mit seinen Fotografien schlägt Lukas Haselberger eine Brücke zwischen uns und der Natur, lässt uns in die Augen selbst der kleinsten Lebewesen sehen und macht uns empfänglich für die andere Welt in unserer Welt.

Schon bei den einleitenden Worten lohnt es sich, zwei Gedanken in Erinnerung zu rufen: Erstens, dass die Wesen, die Lukas fotografiert, wie die Spinnenmutter mit ihrer Brut von kleinen Spinnen, keine Grenzen kennen und die Grenze nach Belieben überschreiten. Und zum anderen, dass wir in der Natur achtsam sein sollten, denn jeder Schritt, den wir tun, und selbst die kleinste Handlung, wie das Bewegen von Steinen oder Holz, hat eine unmittelbare Auswirkung auf den umgebenden Mikrokosmos, die wir meist gar nicht wahrnehmen können, weil sie unterhalb unseres Wahrnehmungsvermögens liegt.

Fotogalerie von der Eröffnung

Die Ausstellung ist noch bis Ende November zu sehen und bei Interesse kann das gleichnamige Buch erworben werden.

[rb]

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Ausflug Šumava Litera: Auf den Spuren der Amerikaner in der Region Kaplice/Kaplitz

19 August 2025

 Spaziergang

Am Freitag, dem 29. August 2025, organisiert Šumava Litera im Rahmen des diesjährigen Themas „Amerikaner im Böhmerwald und im Bayerischen Wald“ eine Wanderung unter anderem zum Denkmal für die Opfer d…

d_ingoty

Viertes Treffen mit den Veranstaltungen „Šumava Litera“ im Schloss Ludwigsthal

17 August 2025

Am Freitag, dem 8. August 2025, fand bereits zum vierten Mal die Šumava Litera in deutscher Sprache statt, traditionell im Schloss Ludwigsthal.

d_ingoty

Šumava Litera findet zum vierten Mal in Ludwigsthal statt

31 July 2025

Am Freitag, dem 8. August 2025, veranstalten die Vereine Šumava Litera, Knihy über Grenze, Karl Klosterman Verein und KEB Regen bereits zum vierten Mal das Festival in Bayern, traditionell im alten Gl…

d_ingoty

Festival der jüdischen Kultur Schalom III

30 July 2025

Am Freitag, dem 1. und Samstag, dem 2. August 2025 findet in Čkyně bereits die dritte Ausgabe des Festivals der jüdischen Kultur Schalom statt.

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024

21 November 2024

Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres

20 November 2024

61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

d_ingoty

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen

19 November 2024

Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

d_ingoty

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt

12 November 2024

An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

d_ingoty

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek

10 November 2024

Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

d_ingoty

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera

30 September 2024

 Spaziergang

Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

d_ingoty

Šumava Litera in Praha

29 September 2024

Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

d_ingoty

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation

27 September 2024

Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier