p_98m3 1b-1

Wiederauferstandenes Böhmerwald-Kräuter "Šumavské bylinné"

10 August 2023

Seit November letzten Jahres ist ein traditionelles Kräuterelixier nach dem Originalrezept des berühmten Winterberger Apothekers Dr. Budínský auch in Vimperker Geschäften erhältlich. Im Jahr 1897 kreierte er für seine Patienten ein Getränk mit wohltuender Wirkung auf die Verdauung. Seine Einzigartigkeit lag in den 22 Arten von Böhmerwaldkräutern und ausländischen Gewürzen, die in Malzwein mazeriert wurden. Nach der Verstaatlichung der Budínský Unternehmen wurde die Produktion bis 1962 unterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Kräuter jedoch nicht mehr in Malzwein, sondern in Apfelwein eingelegt. Er wurde dann in seiner bekanntesten Form bis 1995 hergestellt.

Der heutige neue Wein, der unter dem Namen "Šumavské bylinné" vermarktet wird, wurde von den ehemaligen Schülern der Sportschule Vimperk, Petr Bublík, Pavel Vlček aus Masákova Lhota (dem jüngsten Sohn unseres ehemaligen Schulleiters, PhDr. Václav Vlček) und Petr Jánský aus Strakonice (dem Sohn des Olympia-Finalisten und Langstreckenläufers Josef Jánský) neu kreiert. Alle drei haben seit ihrer Studienzeit ein besonderes Interesse am Vimperk-Kräuterwein gezeigt und ihn oft zur Regeneration nach anstrengenden Volksläufen und als Kur für stressige Studienaufgaben genossen. Im Mai 2019 wurde die erste Versuchscharge in einer alten Böhmerwaldhütte im nahegelegenen Nové Hutě / Kaltenbach symbolisch getauft und zwei Dutzend ehemalige Klassenkameraden des Gymnasiums Vimperk hatten die Gelegenheit, die Wiederauferstehung einer alten, flüssigen Legende mitzuerleben.

Jetzt, nach vielen Jahren historischer Recherchen, bei denen sie von ehemaligen Mitarbeitern von Mykoprodukta in Vimperk unterstützt wurden (vielen Dank für die Überlassung der Firmenchronik, die wir pflegen!), und den seit Jahren andauernden und sehr komplizierten Markenkämpfen mit der Firma Kitl*, nahmen sie die Produktion in ihrem neu errichteten Werk in Volyně erfolgreich auf.

*(zur Erklärung: die Firma Kitl, die sich u.a. den Namen des berühmten Dr. Kittel aus dem Isergebirge zu eigen gemacht hat, schmarotzt seit Jahren an der alten vimperker Marke - statt 22 Kräutern werden 10 weniger verwendet, die wesentlichen fehlen und vor allem werden sie in Traubenwein mit Tanninen eingeweicht, so dass der "Lügen-Šumavské" aus Jablonec / Gablonz so etwas wie ein Trabant neben einem Tatra Dreiundsechziger neben dem Šumavské aus Vimperské ist - ein "Tatra"-Aufkleber auf der Bakelit-Motorhaube macht aus einem Trabant keinen Tatra...)

Wir freuen uns, dass das größte Interesse am Wein bisher in unserer Region Vimperk besteht, von wo aus sich der "Šumavské bylinné" nach vielen Jahren wieder auf ganz Böhmen und dann auf die ganze Welt ausbreitet, so wie es sich unser Apotheker Budínský vor fast hundertdreißig Jahren ausgedacht hat. Es ist sicher nicht nötig zu erwähnen, dass die Suche nach der Geschichte des Böhmerwald-Kräuterweins alle Böhmerwäldler fasziniert (siehe die kürzliche Entdeckung der ältesten erhaltenen Flasche des Šumavské bylinné).

Ein weiterer Mitschüler aus dem Vimperk-Gymnasium, Radan Běhoun aus Borová Lada / Ferchenhaid, ist ebenfalls an der grafischen Gestaltung und Vermarktung des Produkts beteiligt und hat das ehemalige Etikett wiederbelebt und subtil verändert, Er entwarf ein typografisches Facelifting des ursprünglichen Mykoprodukta-Logos und machte aus der ursprünglichen Aufschrift "Šumavské" des alten Etiketts ein ganzes Alphabet, das eines der Markenzeichen der Böhmerwald-Kräuterelixiere mit dem Logo der drei Pilze ist (zum Beispiel das Etikett eines anderen erneuerten Produkts - Enzián).

Wir sind froh, dass das größte Interesse am Wein bisher in unserer Region Vimperk besteht, von wo aus sich der Böhmerwald-Kräuterwein nach vielen Jahren wieder auf ganz Böhmen und dann auf die ganze Welt ausbreitet, so wie es sich unser Apotheker Budínský vor fast hundertdreißig Jahren ausgedacht hat. Es ist sicher nicht nötig zu erwähnen, dass die Suche nach der Geschichte des Böhmerwaldkrauts alle Böhmerwäldler fasziniert (siehe die kürzliche Entdeckung der ältesten erhaltenen Flasche des Böhmerwaldkrauts).

Wir wünschen allen Lesern viele schöne Erlebnisse mit unserem historischen, immer noch geheimnisvollen und zudem sehr schmackhaften Wein, der ebenso zu unserer Stadt gehört wie die Steinbrener Drucker und Meyers Glas. Das bestätigte auch der große Andrang beim Gespräch mit den Winzern am 9. August 2023 in der Stadtbibliothek.

Martin Sichinger
Geschrieben für Vimperské noviny
Hinzufügen von [rb]

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024

21 November 2024

Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres

20 November 2024

61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

d_ingoty

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen

19 November 2024

Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

d_ingoty

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt

12 November 2024

An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

d_ingoty

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek

10 November 2024

Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

d_ingoty

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals

3 November 2024

Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

d_ingoty

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera

30 September 2024

 Spaziergang

Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

d_ingoty

Šumava Litera in Praha

29 September 2024

Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

d_ingoty

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation

27 September 2024

Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

d_ingoty

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!

16 September 2024

Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

d_ingoty

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024

15 September 2024

Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

d_ingoty

Šumava Litera in Budweis

11 September 2024

Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier