Rückblick: Festival Shalom in Čkyně, I. Jahr.
6 August 2023
Spaziergang
4 August 2023
14:30 — Jüdischer Friedhof und Synagoge in Čkyně
Am Freitag, den 4. August, fand in Čkyně das erste Jahr des von Šumava Litera mitorganisierten Festivals der kleinen Städte Šalom statt.
Um 14:30 Uhr versammelten sich hundert Besucher in der örtlichen Synagoge zu einer Führung durch den jüdischen Friedhof unter der Leitung von Petra Vladařová. Die Mitautorin des Buches Jüdische Friedhöfe in Südböhmen führte die Besucher in die Geschichte des örtlichen Friedhofs ein, erwähnte die mit der Bestattung verbundenen Traditionen und Bräuche sowie die Besonderheiten jüdischer Grabsteine. Sie sprach auch über die Schicksale bestimmter Personen, die auf den Epitaphien zu lesen sind.
Um fünf Uhr fand die offizielle Eröffnung des Festes wieder in der Synagoge statt, wo neben der Bürgermeisterin von Čkyně, Stanislava Tůmová, auch die Bürgermeisterin von Vimperk, Jaroslava Martanová, und Senator Tomáš Fiala sprachen. Sie alle brachten ihre Freude über die Gründung und Durchführung des Festivals zum Ausdruck und wünschten ihm noch viele Jahre und viele Besucher.
Der nächste Programmpunkt war eine Talkshow des Direktors des Prager Literaturhauses deutschsprachiger Autoren David Stecher mit dem Schauspieler, Regisseur und Dokumentarfilmer Michal Herz. Die Talkshow begann mit der Vorführung eines Ausschnitts aus der Dokumentarserie GEN über Juraj Herz, ging dann auf die Erinnerungen von Herz' Eltern, insbesondere seines Vaters, ein und sprach über seine Eindrücke von seinen zahlreichen Reisen nach Israel.
Der letzte Programmpunkt war eine Debatte zwischen den Schriftstellern Jaroslav Rudiš und Martin Sichinger. Sie berührten teilweise das Thema der Rückkehr der Kultur an vergessene und verlassene Orte. Dann nahmen sie das Publikum im übertragenen Sinne mit auf eine Fahrt mit der Eisenbahnkarte Europas. Das machte den Schluss des Programms heiter, süß und herzlich.
Die Besucherzahl war groß, die Synagoge war voll, die Erfrischungen waren ausgezeichnet, das Wetter mehr als weise, und die vielen Organisatoren konnten nicht anders, als sich über das erste Jahr zu freuen. Das Festival wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Čkyně, der Synagoge von Čkyně und dem Literaturfestival Šumava Litera ins Leben gerufen. Die zweite Ausgabe wird am Freitag, den 2. August 2024 in Čkyně stattfinden.
Sehen Sie sich die Fotogalerie auf der offiziellen Website des Festivals Šalom durch die Linse von Filip Děd an.
Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen.
Marie Poláčková
Foto: Tomáš Jiřička, Radan Běhoun, Filip Děd.
Mein Wald,
mein Leben!

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024
21 November 2024
Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres
20 November 2024
61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen
19 November 2024
Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt
12 November 2024
An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek
10 November 2024
Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals
3 November 2024
Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera
30 September 2024
Spaziergang
Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

Šumava Litera in Praha
29 September 2024
Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation
27 September 2024
Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!
16 September 2024
Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024
15 September 2024
Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

Šumava Litera in Budweis
11 September 2024
Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…