p_98m3 1b-1

Der Böhmerwald: Unberührte Natur und der Eiserne Vorhang in Sichtweite

17 November 2022
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sagt Jiří Šesták, Theaterschauspieler, Politiker, einer der führenden Köpfe der Samtenen Revolution in České Budějovice und in jüngster Zeit Autor eines Buches im Rahmen des Böhmerwaldes, als der Eiserne Vorhang uns von der freien Welt trennte.
Covids Lücke gab ihm Raum zum Schreiben. Was er einst schrieb, hat der Theaterkünstler, Politiker und Pädagoge Jiří Šesták 2021 fertiggestellt und veröffentlicht. Jetzt hat er eine kostenlose, retrospektive Fortsetzung von The Road Elsewhere im Druck.

Sein literarisches Debüt ist nun auch im Radio zu hören. "Der Tschechische Rundfunk hat mein Debüt in der Belletristik für seinen Leseabend ausgewählt. Wir haben sie in Pilsen gefilmt, und die Zuhörer werden den größten Teil des Buches an zehn Wochentagen in der Folge hören", lädt der Autor die Zuhörer ein, die Lesung zu hören, die vier Wochen lang auch im Internet verfügbar ist.

Obwohl das Buch "nur" zweihundert Seiten lang ist, passte das gesamte Buch nicht in die Radiolesung. "Um das Ganze in zehn halbstündige Kapitel unterzubringen, mussten Kürzungen vorgenommen werden. Die Zuhörer werden jedoch zwei Drittel bis drei Viertel des Romans hören. Und wenn sie das Ganze wissen wollen, müssen sie es lesen", lächelt Jiří Šesták.

Die Radioarbeit war angenehm und lag ihm am Herzen. "Als Schauspieler habe ich früher beim Radio gearbeitet, und da ich nun die Möglichkeit hatte, mitzuentscheiden, wer das Buch lesen sollte, kam ich zu dem Schluss, dass ich als Autor alle Ebenen der Geschichte kenne. Ich weiß, was ich sagen wollte, also habe ich den Vorteil, Schauspieler zu sein, genutzt und es in die Platte gepackt", sagt er. Martina Toušková, die Wortredakteurin des tschechischen Rundfunks České Budějovice, war an der Kürzung des Textes beteiligt, und Jakub Doubrava führte Regie.

Es ist kein Zufall, dass das Radio um den 17. November herum eine Lesung aus dem Buch The Journey Elsewhere (Die Reise ins Jenseits) brachte. Und das, obwohl sich die Geschichte im schwülen Sommer abspielt. "Es ist eine Erinnerung an eine Zeit, an die sich viele Bürger noch erinnern, an die Zeit vor 89. Und sie erben ein Häuschen in der Grenzregion in Svatý Tomáš", verrät der Autor die Handlung.

"Damals war es sehr in Mode, Hütten und Chalets zu haben, in denen man dem Grau der Gesellschaft entfloh, um seinen eigenen Mikrokosmos zu schaffen", fährt er fort, "und das ist auch für sie ein wichtiges Thema. Sie genießen es, dort zu sein, sie kommen in eine schöne Landschaft, wo niemand ist, niemand Pilze sammelt und so weiter, aber plötzlich haben sie Stacheldraht in Sichtweite".

Laut Jiří Šesták erkennt die Familie des Hygienikers Karel plötzlich, dass die Welt, in der sie lebt, vielschichtiger und dramatischer ist. "Sie sind Zeugen einer Fahndung. Die Last, in einer Welt hinter Drähten eingesperrt zu sein, in der ihnen viele Bürgerrechte vorenthalten werden, lastet auf ihnen. Daraus ergeben sich innere, aber auch soziale Dramen. Ich denke, es ist gut, daran erinnert zu werden, denn Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Sie sind leicht zu verlieren und es erfordert viel Arbeit, sie zu halten und noch mehr Arbeit, sie zu gewinnen", schließt er.

Autor: Eva Kadlčáková
Link zum Artikel auf der Website des tschechischen Rundfunks České Budějovice

Mein Wald,
mein Leben!

d_ingoty

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2024

21 November 2024

Der Preis Böhmerwald-Echo ))) wurde in diesem 10. Jubiläumsjahr zum fünften Mal verliehen. Im vorigen IX. Jahr war die Abstimmung etwas dynamischer und die Zahl der Wähler war die zweitgrößte in der G…

d_ingoty

Bekanntgabe der Ergebnisse des X. Jahres

20 November 2024

61 tschechische und 33 deutsche Publikationen nahmen an der 10. Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs für die besten Bücher über den Böhmerwald teil. Die Preisverleihung fand am Samstag, dem 16. November, …

d_ingoty

Jahr 2024: Freitagsvorlesungen

19 November 2024

Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald war das Thema des 10. tschechisch-deutschen Festivals für regionale Literatur Šumava Litera. Dabei geht es nicht nur um Literaturpreise, sonde…

d_ingoty

Schriftsteller, Verleger, Historiker, Archäologen: Festival „Šumava Litera“ beginnt

12 November 2024

An diesem Montag beginnt in Vimperk / Winterberg das Festival „Šumava Litera“. Über die 10. Auflage hat Martina Schneibergová mit dem Programmdirektor und Schriftsteller Martin Sichinger gesprochen.

d_ingoty

Šumava Litera in Pilsen: Literarische Inspirationen von Jan Cempírek

10 November 2024

Jan Cempírek, ein Reisender aus České Budějovice, Sammler von Käfern und Lebensgeschichten, Journalist, Verleger, Fotograf und Schriftsteller, hat eine Einladung in den Polanova-Saal der Stadtbiblioth…

d_ingoty

Die Ausstellung „Verborgene Welten“ eröffnete das X. Jahr des Festivals

3 November 2024

Mit der Eröffnung der Ausstellung von Makrofotografien von Pflanzen und Lebewesen des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes „Verborgene Welten“ wurde am Freitag, dem 1. November, in der Stadtbibliot…

d_ingoty

Die Landschaft des Goldenen Steigs mit Šumava Litera

30 September 2024

 Spaziergang

Liebe Fans des Böhmerwaldes, seiner Geschichten und seiner Geschichte, wir möchten Ihnen einen weiteren traditionellen Ausflug von Šumava Litera ankündigen, der am Samstag, den 19. Oktober stattfinden…

d_ingoty

Šumava Litera in Praha

29 September 2024

Nach der erfolgreichen Premiere in České Budějovice im September dieses Jahres kommt Šumava Litera zum ersten Mal in die Hauptstadt und präsentiert im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren wi…

d_ingoty

Šumava Litera in České Budějovice: Rekapitulation

27 September 2024

Am Mittwoch, dem 25. September 2025, versammelten sich die Liebhaber der Böhmerwaldliteratur im Gebäude der Südböhmischen Forschungsbibliothek zu Vorträgen nicht nur über das Heidentum und das Christe…

d_ingoty

Das Böhmerwalder Echo ))) 2024 ertönt wieder. Sie können abstimmen!

16 September 2024

Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren…

d_ingoty

Tag der offenen Tür der literarischen Schätze des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes 2024

15 September 2024

Heute ist der Tag, an dem sich zum zehnten Mal die kulturellen Tiefen der Ebenen und Ausläufer des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes öffnen, um ihre Buchschätze den eifrigen Lesern und Fans zu s…

d_ingoty

Šumava Litera in Budweis

11 September 2024

Drei Gäste mit einem Programm. Zwei Einzelgespräche. Und in der Hauptrolle der Böhmerwald! Das alljährliche Festival Šumava Litera bringt in diesem Jahr zum ersten Mal eine solche Verkostung nach Česk…

"Ade nun Leben, Liebe, Glück! / Ade, ich geh zur Ruh.
Schon fliegt die Seele, strebt der Blick / Dem Sommerlande zu."

Emerenz Meier