placeholder image

Echos von Böhmerwald Echos ))) 2023

22 November 2023

Und hier sind die Endergebnisse der Abstimmung im Böhmerwald-Echo ))). Die vollständigen Ergebnisse sind auf zwei Bildern im Artikel zu sehen.

placeholder image

Literaten und Leser feierten den Böhmerwald und die örtlichen Kantoren

21 November 2023

Schriftsteller und Fotografen, die die Schönheiten und Tücken des Böhmerwaldes und des Pošumava festhielten, trafen sich mit ihren Lesern und anderen Literatur- und Fotointeressierten auf dem 9. Das F…

placeholder image

Bekanntgabe der Ergebnisse des IX. Jahres

20 November 2023

Am Samstag, dem 18. November 2023, wurden im Kulturzentrum Vimperk die Preise des Festivals Šumava Litera verliehen. Die Fachjury wählte aus drei bereits bekannten Finalisten einen Gewinner aus.

placeholder image

Literaturfestival „Šumava Litera” lädt Bücherfreunde nach Winterberg ein

13 November 2023

Rund hundert Buchtitel und Schicksale von Lehrern hinter dem Eisernen Vorhang präsentiert das Festival der Regionalliteratur „Šumava Litera” vom 13. bis 18. November 2023 in Winterberg (Vimperk).

Leipsche

12 November 2023

In seinem Buch Leipsche kehrt der Historiker Tomáš Cidlina in die jüngere Vergangenheit von Česká Lípa zurück. In einer schön gestalteten Publikation, die in seinem Verlag Voda na mlýn in tschechischer und deutscher Sprache erschienen ist, widmet er sich der deutschen Bevölkerung dieser Stadt. Welche Probleme brachte die Gründung eines unabhängigen tschechoslowakischen Staates für die Deutschen in Česká Lípa mit sich, was bedeutete die Weltwirtschaftskrise für das Sudetenland und warum sehnten sich die dortigen Deutschen nach dem Anschluss an Nazi-Deutschland? Was bedeutete die grausame Vertreibung und wie erinnern sich die Einheimischen an den Verlust ihrer Heimat und den Neuanfang in ihrer neuen Heimat? Das Buch konkurriert in der Endrunde des Šumava Litera Festivals um den Internationalen Šumava Litera Preis für einen bedeutenden Beitrag zur tschechisch-deutsch-österreichischen Zusammenarbeit.

Autoren, Vortragende, Verleger, Fotografen – das Jahr 2023

Das IX. Jahr des Festivals Šumava Litera ist soeben zu Ende gegangen und hier sind einige von denen, die es uns ermöglicht haben, die literarischen Schätze des Böhmerwaldes zu öffnen und sich jedes Jahr auf ihre Bücher und Programme zu freuen. Wir danken Ihnen!

ann_head

Das Thema des gerade beendeten IX.

Ausgabe des Festivals im Jahr 2023 lautete "Lehrer und Schulen im Böhmerwald und im Bayerischen Wald".

Das Thema der nächsten, 10. Jubiläumsausgabe wird "Christen und Heiden im Böhmerwald und im Bayerischen Wald" sein. Wir werden ab 2024 mehr über das Thema veröffentlichen.

Mehr über dem Program dieses Jahres

Warum ein regionales Literaturfestival?

Das „Böhmerwald Literaturfestival“ dient der Förderung und Popularisierung der regionalen südböhmischen, bayerischen und oberösterreichischen Literatur mit dem Schwerpunkt Böhmerwald.

Es stellt lokale Kleinverlage, hier geborene Schriftsteller oder Autoren vor, die in ihrem Werk den Böhmerwald tangieren. Es stellt den Böhmerwald als Heimat verschiedener literarischer Figuren vor, den Böhmerwald als Ort literarischer Wanderungen...

Das Festival ist auf dem besten Weg, ein Treffpunkt für Liebhaber guter Bücher und schöner Natur zu werden.

Warum Vimperk?

Vimperk ist eine Stadt der Bücher - unter anderem. Geschichtlich ist die Stadt der zweite Ort in Böhmen, an dem Bücher gedruckt wurden. In Vimperk druckte Jan Alacraw 1484 zwei lateinische Bücher und den ersten tschechisch gedruckten Kalender. Johann Steinbrener folgte dieser Tradition im Jahr 1855, und schon bald überschwemmten Bücher aus Vimperk buchstäblich die Welt.

Vimperk ist das „Tor zum Böhmerwald“, das seit Mitte des 13. Jahrhunderts von einer Burg bewacht wird, welche später in ein Schloss umgewandelt wurde. Es ist sicher kein Zufall, dass Vimperk der Sitz der Verwaltung des Nationalparks Böhmerwald ist.

Und wenn man die Buchtradition von Vimperk und die Böhmerwaldtradition, die hier ihren Anfang genommen hat, miteinander verbindet, dann entsteht Šumava Litera. Ein literarisches Phänomen, das in der Tschechischen Republik seinesgleichen sucht.

Literatur kennt keine Grenzen

Seit vielen Jahrhunderten bilden die Böhmerwaldkämme die Grenzen des Landes. Heute bilden sie die Grenze zwischen drei Ländern. 40 Jahre lang war diese Grenze völlig unpassierbar und der Versuch, sie zu überqueren, bedeutete im schlimmsten Fall den Tod.

Heute sind wir mit Deutschland und Österreich gute Nachbarn unter einem gemeinsamen europäischen Dach, und Šumava Litera ist die Institution, mit der wir die Möglichkeit haben, unter anderem die problematischen Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte besser kennen zu lernen, frühere Rollen in unserer eigenen Vergangenheit zu verstehen und aufzuarbeiten.

Šumava Litera ist auch einer der Steine, mit denen wir das bescheidene Mosaik der gegenseitigen Beziehungen ausbauen und das gegenseitige Verständnis und das Band des gemeinsamen Europäertums stärken können.

Unterstützung für das Festival Šumava Litera

Schirmherrschaft über das Literaturfestival Böhmerwald 2023

Mgr. Martin Baxa
Minister für Kultur der Tschechischen Republik

Martin Baxa wurde 1974 geboren und schloss sein Studium der Geschichte und Geographie an der Masaryk-Universität ab. Er war Bürgermeister von Pilsen und ist seit 2021 Kulturminister der Tschechischen Republik.

Mgr. František Talíř
1. stellvertretender Gouverneur der Südböhmischen Region

František Talíř wurde 1993 geboren, studierte Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität und Operngesang am Konservatorium in České Budějovice. Er absolvierte mehrere Studien- und Arbeitsaufenthalte in Italien und ist seit 1920 Abgeordneter der Südböhmischen Region und 1. stellvertretender Gouverneur der Südböhmischen Region. Er ist Mitglied des Rates des Nationalparks Böhmerwald.

Vielen Dank, es ist eine große Ehre und ein Privileg für uns.
fest_knihy

Bekanntgabe der Ergebnisse und Preise des IX. Festivals Šumava Litera 2023

Am Samstag, dem 18. November 2023, wurden im Kulturzentrum Vimperk die Preise des Festivals Šumava Litera verliehen. Die Fachjury wählte aus drei bereits bekannten Finalisten einen Gewinner aus.

Internationale Šumava-Litera-Preis:

Jindřich Mann – „Stříbrný kouzelník
andere Finalisten:
Tomáš Cidlina – Leipsche
Winfried Baumann, Lenka Matušková – Im Raume suchen wir den Krieg: In Texten aus tausend Jahren Nachbarschaft Bayern und Böhmen

Johann-Steinbrener-Preis:

Belletristik und Poesie
Jiří Šesták – „Divoká honba – Příběh ze Šumavy z časů, kdy se budoval ráj a Bůh si zakryl tvář
andere Finalisten:
Karel Klostermann – Šumava – Třiatřicet fejetonů z let 18851887
Lukáš Boček – Zahrada mrtvých duší

Beliebte pädagogische Veröffentlichungen
Jiří Šindelář a kol. – „Rožmberská hrobka – Příběh hledání
andere Finalisten:
Pavel Švec – „Akce Kvilda – Příběh převaděče, který se před StB skrýval deset let ve skříni
Karel Řeháček, Radka Kinkorová, Aneta Knotková – „Kriminální případy a aféry ze Šumavy, Pošumaví a Českého lesa

Künstlerische Veröffentlichungen
Martin Milfort – „Fotografie – Motivy šumavské a pošumavské
andere Finalisten:
Václava Jandečková, Michal Kocián – „Akce Kámen
Jakub K. Plášil – „Prales pod Falkenštejnem – Der Urwald unterm Falkenstein

Die beste deutschsprachige Publikation über den Böhmerwald und den Bayerischen Wald
Rena Dumont – „Die Mühle
andere Finalisten:
Ossi Heindl – „Max Esterl und der schwarze Storch – Max Esterls neunter Fall
Gertraud F. Maier – „Windraunen – Der hoffnungsvolle Weg einer liebenden Frau

Weitere verliehene Preise:

RuhmeshalleIvo Stehlík, Holzfäller, Gutsbesitzer, Verleger, Buchhändler, Schriftsteller und Liebhaber des Böhmerwaldes

Böhmerwald-Echo ))): Kollektiv der Autoren – „Hory Matky Boží – Královské horní město 1522–2022
Für das Siegerbuch wurden 222 Stimmen abgegeben. Insgesamt wurden 1.118 gültige Stimmen abgegeben.

Weitere Einzelheiten hier

9

Jahrgänge

1130

Der Bücher

731

Autor

108

Preise vergeben

1 358

Fan-Anzahl

Tasse Kaffee ;-)