Das Eisensteiner Hochtal an der bayerisch-böhmischen Grenze

Das Eisensteiner Hochtal an der bayerisch-böhmischen Grenze

Hager Bernhard

Beschreibung von Natur- und Kulturräume, Historische Entwicklung bis 1990, historische Entwicklung der bayerisch-böhmischen Grenz, der deutsch-tschechische Gegensatz und seine Auswirkungen auf das Eisensteiner Hochtal, die Entwicklungen an der bayerisch-böhmischen Grenze im Eisensteiner Hochtal von 1990 bis zur Gegenwart, Entwicklung des Tourismus seit 1990, Naturpark Bayerischer Wald, Nationalpark Bayerischer Wald und Nationalpark Šumava, "... so dass thatsächlich die eine Hälfte österreichisch, die andere bayerisch ist.“ – der Grenzbahnhof Eisenstein.

1. Auflage

Frankfurter Geographische Gesellschaft
2022

ISBN: 978-3-980-88889-9

"Tam v zeleni tvých rosných niv / co v hojnosti je květů,
jaký majestát napodiv / tmáň lesů skýtá světu!
Bloudil bych celé týdny, / kde posvátný a klidný
jak chrám čníš, dnes co dřív!
"

Johann Baptist Schönn