Das Böhmerwalder Echo ))) ertönt wieder. Sie können abstimmen!
26 September 2022
Das literarische Echo des Böhmerwaldes kann man hören und sehen! Werden Sie eine der Stimmen und helfen Sie Ihrem Lieblingsbuch.. Im Rahmen des Leserpreises Böhmerwalder Echo ))) können Sie im unteren Drittel unserer Titelseite die nominierten Bücher des diesjährigen Wettbewerbs, die die meiste Zustimmung und damit die meisten Stimmen erhalten haben, live verfolgen.
Die ersten fünf Plätze sind in der Reihenfolge der Anzahl der gültigen Stimmen aufgeführt. Im Falle eines numerischen Gleichstands werden die fünf Erstplatzierten identisch nach alphabetischen Buchtiteln gereiht. Der Untertitel über den Miniaturansichten zeigt die Gesamtzahl der gültigen Stimmen an. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Abschrift der verschiedenen eingesandten Daten handelt, sondern um den aktuellen Online-Status gemäß den soeben in der Webanwendung eingegangenen Stimmen.
Die Abstimmung im Böhmerwalder Echo ))) läuft bis Freitag, 18. 11, um Mitternacht.
Wie soll man wählen?
Sie können hier abstimmen, indem Sie auf die Schaltfläche ABSTIMMEN neben dem ausgewählten Buch drücken.
- Wir verwenden Ihre E-Mail und IP-Adresse für die Abstimmung.
- Sie können von einer E-Mail-Adresse aus nur einmal für ein bestimmtes Buch stimmen.
- Sie können nur fünfmal von einer IP-Adresse aus abstimmen.
- Die Stimme wird erst gezählt, wenn Sie auf den Link klicken, der an die bei der Abstimmung angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird. Wir sammeln die Stimmen im System, bei denen Sie vergessen haben, den gesendeten Link zu bestätigen. Wenn Sie dies auch nach der Benachrichtigung nicht tun, wird Ihre Stimme nicht gezählt!
- Die Stimmabgabe unter Verwendung von E-Mail-Validatoren – Wegwerfadressen/temporären Adressen – wird als Umgehung der Wettbewerbsregeln betrachtet und die Stimmabgabe unter Verwendung dieser Adressen wird automatisch für ungültig erklärt.
Unterstützen Sie Ihr Lieblingsbuch oder Ihren Lieblingsautor mit Ihrer Stimme! Bitte geben Sie diesen Newsletter an Freunde und Bekannte weiter, damit wir möglichst viele Autoren glücklich machen können. Und vergessen Sie nicht, die Festwoche vom 14. bis 19. November in Ihrem Kalender einzutragen.
Mit freundlichen Grüßen IN NOMINE LIBRIS ;-)
Mein Wald,
mein Leben!

Zum Lomec-Wallfahrtsort mit Šumava Litera
20 August 2024
Spaziergang
Am Samstag, 14. September 2024, organisiert Böhmerwald Litera im Rahmen des diesjährigen Themas „Christen und Heiden im Bayerischen Wald und Böhmerwald“ einen Ausflug zum Wallfahrtsort Lomec.

Der überfüllte Spiegelsaal von Schloss Ludwigsthal
12 August 2024
Am Freitag, den 9. August 2024, kam Böhmerwald Litera wieder einmal über die Grenze. Im malerischen Schloss Ludwigsthal, zehn Kilometer außerhalb von Alžbětín, wurde im Kreise der bayerischen Kollegen…

Śumava Litera wird zum dritten Mal in Ludwigsthal sein
8 August 2024
Am Freitag, den 9. August 2024, veranstalten die Vereine Šumava Litera, Knihy über Grenze und Karl Klosterman Verein die dritte Auflage des Festivals in Bayern im alten Glasschloss der Familie Abel in…

Rekapitulation: Festival Shalom Čkyně, II. Jahr
6 August 2024
Am 2. und 3. August 2024 fand in der Synagoge von Čkyně die zweite Auflage des jüdischen Kulturfestivals ŠALOM mit dem Untertitel Festival der kleinen Orte statt, das vom Festival Šumava Litera in Zus…

Was früher in Vimperk war... - Pavel Fencl: Familie Budínský
19 July 2024
Am Mittwoch, dem 17. Juli 2024, fand in der Stadtbibliothek Vimperk die erste Veranstaltung der diesjährigen Reihe „Was früher in Vimperk war und worauf wir noch stolz sind“ statt, die dem Schicksal d…

Rückblick: die Vimperk-Woche in Freyung
15 July 2024
Unter der Schirmherrschaft von Tomáš Kafka, Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, und mit Unterstützung der Euregio veranstalteten die Vereine Šumava Litera, Gesellschaft für Grenzlos…

Gabi Hanner: Zusammen wachsen - Ausstellungseröffnung
5 July 2024
Am Donnerstag, 4. Juli 2024, wurde in Anwesenheit der Bürgermeister von Vimperk und Freyung eine Ausstellung der Freyunger Künstlerin Gabi Hanner eröffnet.

Die verschwundene Legende aus dem Böhmerwald - Emil Kintzl in Pilsen
2 July 2024
Emil Kintzl muss man nicht vorstellen, aber in den letzten zwei Jahren musste man sich leider an ihn erinnern. Und wer könnte das besser als Jan Fischer, der Schöpfer und Regisseur der Sendung "Der ve…

Šumava Litera schließt die Partnerschaftswoche in Freyung ab
19 June 2024
Die Bürgermeisterin von Vimperk, Stanislava Chumanová, und der Bürgermeister von Freyung, Peter Kaspar, unterzeichneten im Jahr 2003 einen Partnerschaftsvertrag. Zwanzig Jahre später, also im vergang…

Was früher in Vimperk war und worauf wir noch stolz sind
18 June 2024
In diesem Sommer veranstalten die Vereine Bücher über Grenze, Šumava Litera, das Städtische Kulturzentrum und die Stadtbibliothek ein weiteres, diesmal bereits das dritte Jahr des Programms „Was frühe…

Mit Šumava Litera auf den Spuren der Familie Steinbrener
7 June 2024
Nach jahrelanger intensiver Recherche hat Böhmerwald Litera die in München lebende Tochter von Thomas Steinbrenner, Antonia Steinbrenner, erreicht. Auch ihre Tochter Christa Walberer, die extra aus de…

30. Šumava-Litera-Podcast
3 June 2024
Das Festival Šumava Litera, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, hat ein kleines, frisches Jubiläum - heute wurde der 30. Podcast veröffentlicht. Und es ist eine große Ehre und Freude …